Latefa Wiersch
Hannibal
19. Januar – 13. April 2025
Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. (Text: Dortmunder Kunstverein)
Die Kampagne greift die charakteristische Architektur des Hannibal II auf: Aus seinen Formen und Bauteilen entstand eine eigens entwickelte Headlineschrift, die das visuelle Erscheinungsbild der Ausstellung prägt.
Later Wiersch: Hannibal, Dortmunder Kunstverein 2025, Foto: Jens Franke
Later Wiersch: Hannibal, Dortmunder Kunstverein 2025, Foto: Jens Franke
Latefa Wiersch
Hannibal
19. Januar – 13. April 2025
Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. (Text: Dortmunder Kunstverein)
Die Kampagne greift die charakteristische Architektur des Hannibal II auf: Aus seinen Formen und Bauteilen entstand eine eigens entwickelte Headlineschrift, die das visuelle Erscheinungsbild der Ausstellung prägt.
Later Wiersch: Hannibal, Dortmunder Kunstverein 2025, Foto: Jens Franke
Later Wiersch: Hannibal, Dortmunder Kunstverein 2025, Foto: Jens Franke
Ten Ten Team:
Design Studio
Impressum & DSGVO
Kontakt:
info@tenten.team
+49 (0)231 86427166